Theaterimprovisationen zu Ihrem Thema

Theaterimprovisationen zu Ihrem Thema

Wir spielen an Ihrem Anlass zu Ihrem Thema Theaterimprovisationen nach Stichworten und Erzählungen des Publikums. Eine professionelle Moderation kommt mit dem Publikum ins Gespräch und fragt nach Stichworten, Gedanken und eigenen Erfahrungen zum Thema.
Jede Aussage aus dem Publikum wird sofort vom Team aus Schauspieler/innen und Musikern als spontane Theaterszene gespielt.
Es entstehen überraschende, humorvolle, poetische oder nachdenkliche Szenen, die das Thema auf den Punkt bringen. So wird das Thema wertschätzend und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Theaterszenen im Dialog mit dem Publikum bringen Lebendigkeit, Tiefgang und eine Prise Humor in jede Veranstaltung, zeigen wichtige Aspekte des Themas auf, verblüffen und berühren und bleiben lange in Erinnerung.


Buchen Sie eine Aufführung:
– Für Tagungen, Weiterbildungen, Kick-Off, Projektabschluss, Rückblick, Verabschiedung, Feiern im geschäftlichen oder privaten Rahmen, Jubiläen, Geburtstage, Hochzeiten

Vor Ort oder online:
Wir spielen in Kongresshäusern, Seminarräumen, Kirchgemeindehäusern, Wohnzimmern, Restaurants, Schulhäusern, Waldhütten, Parks.
Oder alternativ auch online direkt auf dem Bildschirm Ihrer Teilnehmer/innen mit Zoom.

 

Dauer: 40 bis 75 Minuten

Jetzt anfragen

Wirkung:
– Bearbeiten eines Themas unter Einbezug aller Teilnehmenden
– Einholen der Stimmen aus dem Publikum
– Erleben von Meinungsvielfalt
– Stärken des WIR-Gefühls einer Organisation oder Gruppe
– Würdigen von Erreichtem
– Feiern, lachen, staunen

 

Themen:
Jedes Thema ist möglich. Das Thema sollte allen Anwesenden im Publikum erlauben sich einzubringen.

Themenbeispiele:
Einstieg ins Tagungsthema
Vertiefen eines Referatsthemas
Abschluss einer Tagung, Zusammenfassung, Fazit.
Rückblick auf Geschäftsjahr/Vereinsjahr/Projekt
Würdigung von Erreichtem
Blick auf Veränderungen
Start in neues Projekt
Vernissage: Gedanken zu den Kunstwerken
Unser Quartier/unsere Gemeinde/unsere Organisation


Technische Anforderungen:
Bühne/Spielfläche von ca. 3 x 4m
Sitzgelegenheit für das Publikum
Wenn vorhanden: Klavier
Raum als Garderobe
Kabelloses Handmikrofon
Online: Computer oder Tablet. Es braucht keine besonderen PC-Fähigkeiten der Teilnehmenden. Der Einladungslink für Zoom wird vorgängig verschickt.
Online-Theater ist lustvoll und abwechslungsreich und bringt wie eine Live-Aufführung einen Dialog zwischen Menschen in Gang und setzt deren Gedanken und Ideen in bewegte Bilder und Klänge um.

 

Schauspiel/Moderation: Brigitte Schmidlin, Ella Hofmann, Giannina Masüger, Karin Bettina Gisler, Nicole Zenklusen Funk, Odin Anderegg, Sonja Röösli

Musik: Florian Funk, Richard Secrist, Hubert Steiner

Bericht über unseren Auftritt im Juni 2015 bei Horizonte Aargau.