Früherkennung und Frühintervention

Forum-Theater und Workshop für Lehrpersonen und Schulteams

Inhalt: Eine Schülerin und ein Schüler kiffen auf dem Bänkli neben dem Schulareal und werden dabei von der Schulsozialarbeiterin beobachtet. Wie reagiert sie? Timo schwänzt öfters den Nachmittagsunterricht. Im Lehrerkollegium herrscht Uneinigkeit, wie damit umgegangen werden soll. Was sagt die Schulleiterin dazu? Eine Schülerin scheint plötzlich keine Lust mehr auf die Schule zu haben. Ihr Klassenlehrer möchte der Sache auf den Grund zu gehen. Wie packt er das an?

Anhand dieser Situationen hat das Publikum Gelegenheit, über gelebte Früherkennung und Frühintervention im Schulalltag nachzudenken. Die Schauspielerinnen und Schauspieler zeigen nach Vorschlägen des Publikums verschiedene Reaktionen. Wer möchte, kann selber kurz in die Rolle der Schulsozialarbeiterin, der Schulleiterin oder des Klassenlehrers einsteigen. Das Forum-Theater schlägt den Bogen zwischen Theorie und Praxis, mit Ernsthaftigkeit und einer Prise Humor.

 

Im Workshop zum Thema Früherkennung und Frühintervention wird ein Leitfaden für die Vorbereitung und Durchführung von Gesprächen vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeiten in Kleingruppen eigene und von der Workshopleitung vorgeschlagene Fallbeispiele, entwickeln zusammen Lösungsideen und coachen sich gegenseitig in der Gesprächsführung.

Theater und Workshop können einzeln oder in Kombination durchgeführt werden.

 

Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich.

 

Dauer Forum-Theater: 90 Minuten

Dauer Workshop: 60-90 Minuten

 

Geeignet für: Weiterbildungen, Schulteams

Jetzt anfragen

Mit: Sue Bachmann, Samuel Kübler, Lena Wälly, Ella Hofmann