Der theaterpädagogische Workshop zur Suchtprävention für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe
Zu den Themen:
Konflikte, Gewalt
Klassengeist und Wohlbefinden
Gruppendruck
Chatten, Gamen, Liken
Liebe, Freundschaft, Sexualität
Leistungsdruck, Stress
Inhalt:
Bei s’cool action setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Handlungskompetenzen auseinander mit dem Ziel, schwierige Situationen angemessen zu meistern. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, gewohnte Reaktionsweisen zu überdenken und neues Verhalten auszuprobieren. s’cool action macht ausserdem Spass und stärkt den Klassengeist.
Inhalt:
Bei s’cool action setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Handlungskompetenzen auseinander mit dem Ziel, schwierige Situationen angemessen zu meistern. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, gewohnte Reaktionsweisen zu überdenken und neues Verhalten auszuprobieren. s’cool action macht ausserdem Spass und stärkt den Klassengeist.
Methoden:
Nach einem Einstieg mit Theaterspielen entwickeln die Schülerinnen und Schüler kurze Theaterszenen, die verschiedene Konflikte und Problemsituationen zeigen. Diese werden diskutiert und mit verschiedenen spielerischen Formen bearbeitet mit dem Ziel, gute Lösungen zu finden.
Dauer: 4 Lektionen
Feedbacks von Schülerinnen und Schülern:
„Alles wurde ‚verkörpert‘, damit man sich besser in die Situation hineinversetzen kann.“
„Ich habe gelernt, wie man Konflikte besser aus dem Weg räumen kann.“
„Wir wissen jetzt, wie wir in bestimmten Situationen handeln müssen.“
„Die Techniken, wie man Schutzfaktoren verbessert, haben mir sehr geholfen.“
„Wir haben einmal mehr gelernt, dass Mobbing sehr schlimm werden kann, auch wenn es klein anfängt.“
„Es wirkt viel besser und ist interessanter, wenn mit Theater gearbeitet wird, da Praktisches viel besser ist.“